Ausgezeichnet! Wir gratulieren

Anlässlich des 2. Tages der Lehre hat die Hochschule Hannover (HsH) erstmals Lehrpreise in vier Kategorien verliehen – für herausragende Lehrende, innovative Lehrkonzepte, studentische Tutorien und Abschlussarbeiten. Die Grundlage für die Preisvergabe bildeten rund 120 Nominierungen von Studierenden aus allen fünf Fakultäten. Eine interdisziplinär besetzte Jury traf die Auswahl.

In der Kategorie Beste interdisziplinäre Lehrveranstaltung 2024/25 wurde ein besonderes Kooperationsprojekt ausgezeichnet: Das Präsenzseminar „Interprofessionelle Zusammenarbeit in Palliative Care“, das in enger Zusammenarbeit zwischen der Fakultät V – Diakonie, Gesundheit und Soziales der HsH, der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sowie Praxispartner*innen entwickelt und umgesetzt wurde. Den Preis in Empfang nahmen Verena Begemann (HsH), Anja Goral (HsH), Kirsten Kopke (HsH), Kambiz Afshar (MHH) sowie Sven Schwabe (MHH).

Das Seminar setzte ein neu konzipiertes Lehrformat um, dass die Zusammenarbeit der vier Professionen Soziale Arbeit, Religionspädagogik, Pflege und Medizin in den Mittelpunkt stellte. Ziel war es, die Versorgungsqualität am Lebensende nachhaltig zu stärken. In einem wertschätzenden Lernklima erhielten die Teilnehmenden nicht nur fachlichen Input, sondern auch Raum für den Austausch über existenzielle Themen wie Tod, Sterben und Trauer – und für persönliche Emotionen. Diese Lehrveranstaltung zeigt eindrucksvoll, wie interprofessionelles Lernen gelingen kann – mit Relevanz für die Praxis und berührender Tiefe.

Weiter Informationen finden Sie hier.