Archiv
Hier finden Sie unsere archivierten Meldungen
26. Januar 2017
Landesstützpunkt sucht Referent/in: Stellenausschreibung veröffentlicht
In eigener Sache geben wir an dieser Stelle unsere Ausschreibung für eine 50%-Stelle bekannt. Bewerbungsschluss ist der 28.02.2017. Die komplette Ausschreibung finden Sie hier.… Lesen Sie mehr25. Januar 2017
Info-Flyer zu hospizlich-palliativen Strukturen online
Fast pünktlich zum Jahreswechsel ist der neue Flyer des Landesstützpunktes zu hospizlich-palliativen Strukturen für Erwachsene erschienen. Das Dokument soll interessierten Bürger_innen einen allgemeinen Überblick in die verschiedenen Versorgungsstrukturen und -akteure geben und eine erste Annährung an das Thema ermöglichen. Den Flyer finden Sie in der Rubrik „Häufig gestellte Fragen -> Hospizlich-palliative Versorgungsstrukturen“ oder hier (Hyperlink zu https://www.hospiz-palliativ-nds.de/wp-content/uploads/2017/01/2017_01_02-Hospizlich-palliative-Strukturen2.pdf).… Lesen Sie mehr2. Januar 2017
Scheckübergabe der NDR-Benefizaktion: 3,29 Millionen Euro für Hospiz- und Palliativarbeit im Norden
Am 22.12 fand im NDR-Landesfunkhaus in Kiel die symbolische Scheckübergabe der NDR Aktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ statt. NDR Intendant Lutz Marmor und die Direktorin des Landesfunkhauses Mecklenburg-Vorpommern übergaben dem Vorsitzenden des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbandes (DHPV), Prof. Dr. Winfried Hardinghaus, die zweithöchste Spendensumme in der Geschichte der Aktion. Das Geld kommt zu 100% den Organisationen des DHPV in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg zugute. Weitere Informationen: https://www.ndr.de/hand_in_hand_fuer_norddeutschland/… Lesen Sie mehr19. Dezember 2016
Pressemeldung „Spenden macht glücklich“
Hand in Hand für Norddeutschland: NDR-Benefizaktion zugunsten der Hospiz- und Palliativarbeit bringt 2,4 Millionen Euro/Spendenkonto weiterhin „offen“ CELLE/HANNOVER. Beim Helfen helfen. Diesem Aufruf sind Zehntausende gefolgt, haben am letzten Freitag im Rahmen der NDR-Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ zugunsten der Hospiz- und Palliativarbeit“ zum Hörer gegriffen und gespendet: Insgesamt spülte die große Welle der Hilfsbereitschaft bis zum Abend rund 2,4 Millionen Euro in die Spendenkasse – und die Hilfsbereitschaft reißt nicht ab. „Wir sind überwältigt von der Spendenbereitschaft der… Lesen Sie mehr16. Dezember 2016
Pressemeldung des Landtages Niedersachsen zur Spendenaktion “Hand in Hand für Norddeutschland”
„Jede auch noch so kleine Spende zählt“ Hand in Hand für Norddeutschland: Landtagspräsident Busemann am Spendentelefon Unter dem Motto „Hand in Hand für Norddeutschland“ wird einmal im Jahr eine Programmaktion als gemeinsame Benefizaktion von allen NDR Landesfunkhäusern, den NDR Hörfunkprogrammen und dem NDR Fernsehen sowie NDR.de gestartet. Diese Programmaktion findet vom 5. bis 16. Dezember statt. In diesem Jahr wird darüber informiert, wie Hospizvereine und Palliativeinrichtungen schwerstkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten. Es wird um Spenden gebeten.… Lesen Sie mehr13. Dezember 2016
NDR-Benefizaktion: Bei Anruf „Promi“
PRESSEMELDUNG „Hand in Hand für Norddeutschland“ zugunsten der Hospiz- und Palliativarbeit/Spenden-Telefonaktion als Höhepunkt CELLE. Es geht um ein würdiges Sterben. Menschen in ihrer letzten Lebensphase nicht alleine lassen, sondern durch Sterbebegleitung und intensive Betreuung den nahen Tod zu endtabuisieren und beim Abschiednehmen und Loslassenkönnen helfen. Dafür steht die Hospizbewegung. Der NDR hat mit seiner Aktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ seit dem 5. Dezember täglich auf allen Kanälen in Radio, TV und Internet über das Hilfsund Versorgungsangebot der Hospiz- und… Lesen Sie mehr9. Dezember 2016
Stefan Gwildis begeistert – Benefizkonzert für Hospiz-und PalliativVerband ein voller Erfolg
Am 8.12. hat Stefan Gwildis im Rahmen der NDR-Aktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ ein Benefizkonzert in Hannover gespielt. Im vollbesetzten Kleinen Sendesaal des NDR Landesfunkhauses gönnte der mitreißende Vollblut Musiker dem begeisterten Publikum einen 90-minütigen Urlaub vom Alltag. Gwildis betonte zwischen den Liedern immer wieder wie wichtig es ist, sterbende Menschen, ihre Angehörigen und die vielen Helfer zu unterstützen. Der Erlös des Abends geht vollständig an die norddeutschen Einrichtungen des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes. https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/events/NDR-Benefiz-Konzert-Gwildis-singt-fuer-guten-Zweck-,gwildis576.html… Lesen Sie mehr6. Dezember 2016
Hospiz- und Palliativverband Niedersachsen e.V. gestaltet die Sendung Plattenkiste von NDR 1 Niedersachsen
Hospiz- und PalliativVerband Niedersachsen e.V. gestaltet die Sendung Plattenkiste von NDR 1 Niedersachsen Viel zu erzählen gab es in der Sendung „Plattenkiste“ bei NDR 1 Niedersachsen. Zum Auftakt der Benefizaktion “Hand in Hand für Norddeutschland – eine Aktion des NDR für die Hospiz- und Palliativ-Arbeit im Norden” am 5. Dezember unterhielten sich zwischen 12 und 13 Uhr Ulrich Domdey, Marlies Wegner und Gerd Klaus mit Moderatorin Martina Gilica über die Arbeit des Hospiz- und PalliativVerbandes Niedersachsen e.V. Als Vorsitzender des… Lesen Sie mehr2. Dezember 2016
Hand in Hand für Norddeutschland
PRESSELMELDUNG Für eine bessere Versorgung Sterbender: NDR unterschützt Hospiz- und Palliativarbeit CELLE. Betreuung, Begleitung, Pflege schwerkranker und sterbender Menschen sowie deren Angehörige, und das in Würde – darum geht es. Das Hilfs- und Versorgungsangebot der Hospiz- und Palliativarbeit ist mittlerweile so breit gefächert, dass der NDR vom 5. bis zum 16. Dezember im Rahmen der Aktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ dazu über zwölf Tage facettenreich in allen Radiosendern, im TV und im Internet unter www.ndr.de berichten und zu Spenden… Lesen Sie mehr28. November 2016
„Hand in Hand für Norddeutschland“ – NDR Aktion zugunsten schwerstkranker Menschen beginnt
Am 5. Dezember startet die NDR-Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ zur Unterstützung schwerstkranker und sterbender Menschen und ihren Angehörigen. Gemeinsam mit dem Deutschen Hospiz- und Palliativverband (DHPV) und seinen Organisationen in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg wurde ein buntes und dichtes Programm auf die Beine gestellt, um die Hilfsangebote für Betroffene stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und die Arbeit der Ehrenamtlichen stärken. Bis zum 16. Dezember berichten allen NDR Programme über die Hospiz-Arbeit im Norden; es finden Benefizkonzerte… Lesen Sie mehr15. November 2016
Ehrenamtliche in stationären Einrichtungen der Palliativversorgung – Fachtag diskutiert Auswirkungen des HPG
Am 9.11 fand in der Hochschule Hannover der Fachtag „Ehrenamtlich in stationären Einrichtungen der Palliativversorgung“ statt. Die vom Landesstützpunkt für Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen (LSHPN) organisierte Informations- und Beratungsveranstaltung für Koordinator*innen von ambulanten Hospizdiensten thematisierte die neuen Konsequenzen des Hospiz- und Palliativgesetzes (HPG) für die ehrenamtliche Sterbebegleitung. Neben einer allgemeinen Aufwertung der ambulanten Hospizarbeit durch die Erstattung von Sachkosten (z.B. Fahrtkosten) macht das im Dezember 2015 verabschiedete HPG konkretere Vorgaben für ehrenamtliche Sterbebegleitung in stationären Einrichtungen. So kann die Sterbebegleitung… Lesen Sie mehr20. Oktober 2016
Die Räume der Stille – Buchvorstellung auf Frankfurter Buchmesse
Am Donnerstag den 20.10. wird das Buch „Die Räume der Stille“ von Ulrich Domdey (Vorsitzender des LSHPN), Cordula Wächtler und Manfred Zimmermann auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt. Das 2016 zunächst im Selbstverlag erschienene Werk wurde aufgrund der hohen Nachfrage im Vandenhoeck & Ruprecht-Verlag neu aufgelegt. Es präsentiert die „Räume der Stille“ auf dem Stadtfriedhof Hannover und erklärt das landschaftsarchitektonische Konzept, angelehnt an die Abschieds- und Sterbephasen.… Lesen Sie mehrHospizbewegung auf dem Weg in die Regelversorgung – Herausforderungen und Chancen identifiziert und reflektiert
Anlässlich der Mitgliederversammlung des Hospiz- und PalliativVerbandes Niedersachsen am 19.10.2016 in Syke haben die ca. 80 Delegierten die Entwicklung der Hospizbewegung in den letzten Jahrzehnten reflektiert und über die Rolle der Hospizdienste im Rahmen des Gesundheitssystems diskutiert. Herr Dr. des. Sven Schwabe, Referent des Landesstützpunktes, eröffnete den inhaltlichen Teil der Veranstaltung mit einem Impulsvortrag zum Bedeutungswandel der Ehrenamtlichkeit im öffentlichen Diskurs der Bundesrepublik. Er arbeitete heraus, dass das „Bürgerschaftliche Engagement“ im Laufe der letzten 30 Jahre Eingang in politische Steuerungsüberlegungen… Lesen Sie mehr18. Oktober 2016
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland – Handlungsempfehlungen der Öffentlichkeit vorgestellt
Am Montag den 17.10.2016 sind die aus der „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“ hervorgegangenen Handlungsempfehlungen in Anwesenheit von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Die 2008 von der DGP, dem DHPV und der Bundesärztekammer initiierte Charta wurde mittlerweile von über 17.000 Institutionen und Einzelpersonen unterzeichnet. Im nächsten Schritt geht es nun darum, die Handlungsempfehlungen im Rahmen der Nationalen Strategie umzusetzen, um die Bedürfnisse und Rechte schwerstkranker und sterbender Menschen noch stärker in die… Lesen Sie mehr6. Oktober 2016
Welthospiztag am 08. Oktober auch in Niedersachsen
Anlässlich des Welthospiztages am 8. Oktober 2016 werden überall auf der Welt von Hospiz- und Palliativinitiativen und -einrichtungen Veranstaltungen organisiert, um auf die Situation von schwerstkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen aufmerksam zu machen. Auch in Niedersachsen wird die Hospizidee an verschiedenen Orten einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht. Auf der folgenden Übersichtskarte können Sie herausfinden, was in Ihrer Nähe geplant ist. http://www.dhpv.de/aktuelles_welthospiztag_veranstaltungen.html … Lesen Sie mehr„Hand in Hand für Norddeutschland“: NDR Aktion zugunsten schwerstkranker und sterbender Menschen
„Hand in Hand für Norddeutschland“: NDR Aktion zugunsten schwerstkranker und sterbender Menschen Schwerstkranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen NDR Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“. Partner der Aktion ist der „Deutsche Hospiz- und PalliativVerband e. V.“ (DHPV) mit seinen Organisationen in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. Die NDR Radioprogramme, das NDR Fernsehen und das Internet-Angebot NDR.de informieren vom 5. bis zum 16. Dezember im Rahmen von „Hand in Hand für Norddeutschland“, wie die Hospizvereine… Lesen Sie mehr4. Oktober 2016
Neue Regelung zu Palliativdiensten im Krankenhaus
Ab dem 1.1.2017 können Palliativdienste im Krankenhaus besser abgerechnet werden. Durch die Aufnahme einer eigenen Ziffer im OPS 2017 (Kode 8-98h) werden neue Mindestkriterien für diese Dienste definiert und klare Abrechnungskriterien festgelegt. Wichtige Neuerungen betreffen eine flexiblere Erfassung des Zeitaufwandes und eine multiprofessionelle Zusammensatz der Teams. Durch die neue Abrechnungsziffer soll eine frühzeitigere Integration der Palliativmedizin ermöglicht und die Lebensqualität Schwerstkranker verbessert werden. Weitere Informationen auf: https://www.dgpalliativmedizin.de/startseite/neue-zeitlich-flexible-multiprofessionelle-palliativdienste-im-krankenhaus-werden-die-lebensqualitaet-von-schwerkranken-deutlich-verbessern.html… Lesen Sie mehr12. September 2016
Landesstützpunkt auf DGP-Kongress vertreten
Vom 7.-10. September fand in Leipzig der 11. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin statt, bei dem sich erstmals auch der Landesstützpunkt mit einem eigenen Messestand dem Fachpublikum präsentierte. Wir informierten Interessierte über die Strukturen und Herausforderungen in der Hospizarbeit und Palliativversorgung in Niedersachsen, kamen ins Gespräch über aktuelle Themen und Entwicklungen im Feld und stellten Kontakte zu potentiellen KooperationspartnerInnen her. Herzlichen Dank an die DGP für die Möglichkeit, uns auf dem Kongress präsentieren zu dürfen, sowie an alle Teilnehmenden… Lesen Sie mehr8. August 2016