Sicherheit gewinnen im Umgang mit Todeswünschen in der Hospizarbeit und Palliativversorgung

Datum & Zeit
20.06.2025-21.06.2025

Veranstaltungsort
30625 Hannover, Kirchröder Str. 44, Stephansstift Zentrum f. Erwachsensenbildung


Details

Begleiten Sie palliativ versorgte Menschen und werden mit Todeswünschen konfrontiert? Es ist nicht selten, dass schwer kranke Patientinnen und Patienten in unterschiedlichster Form den Wunsch zu sterben äußern. Versorgende sind häufig unsicher, wie sie damit umgehen sollen – auch und gerade vor dem Hintergrund des Themas assistierter Suizid.
Das Team am Palliativzentrum des Uniklinikums Köln hat in mehreren Studien das Phänomen Todeswunsch, seine Hintergründe und Funktionen untersucht und daraus Kommunikations-strategien, Fragen zur Selbstreflektion und Maßnahmen zum weiteren Umgang mit Patientinnen und Patienten mit Todeswünschen abgeleitet.
In Vorträgen, Diskussionen, Rollenspielen und Reflexionsübungen haben Teilnehmer*innen in dieser Schulung die Möglichkeit, mehr Selbstsicherheit im Umgang mit Todeswünschen zu gewinnen, in dem sie

  • die Rechtslage, Rechtsfolgen und Sorgfaltspflichten kennen
  • unterschiedliche Hintergründe von Todeswünschen erkennen
  • die eigene Haltung und deren möglichen Einfluss auf ihren Umgang mit Todeswünschen reflektieren
  • hilfreiche Formen der Reaktion auf Todeswünsche üben

Freitag, den 20.06.2025 16:00-20:00 Uhr und Samstag, den 21.06.2025 09:00-16:00 Uhr

Einladung

Kosten und Unterkunft:
Seminarkosten beide Tage incl. Mittagsimbiss am 21.06.2024: 70,00 Euro
Übernachtung/Frühstück (Ohne Abendessen!) 119,00 Euro
Bitte beachten Sie: Die Übernachtung ist nicht automatisch mit gebucht, sondern muss bei Bedarf in der Anmeldung extra angegeben werden.

Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit an einem gemeinsamen Abendessen in einem benachbarten italienischen Restaurant auf eigene Kosten teilzunehmen. Bitte in dem Onlineformular „ja“ oder „nein“ unter „Abendessen“ eintragen.

Aus förderrechtlichen Gründen können nur Anmeldungen von Mitgliedern der Trägerorganisationen, die gemeinnützig sind, berücksichtigt werden.

Über den Eintrag im Feld “Institution” bestätige ich die Mitgliedschaft meines Vereins/Institution im Hospiz- und PalliativVerband Niedersachsen e. V. (HPVN).

Anmeldung zu: Sicherheit gewinnen im Umgang mit Todeswünschen in der Hospizarbeit und Palliativversorgung