AG Spritual Care

Für eine umfassende (lebens-)qualitätsvolle Versorgung von Sterbenden und ihren Zugehörigen reicht es nicht aus, sich auf ihr körperliches und psycho-soziales Befinden zu konzentrieren. Seit Cicely Saunders „Total Pain“-Konzept wissen wir, dass immer auch existentielle bzw. spirituelle Anliegen, Bedürfnisse und Ressourcen mit in den Blick genommen werden müssen. Die interdisziplinäre AG Spiritual Care sieht ihren Auftrag darin, im Dienst an einer ganzheitlichen Sterbebegleitung Aktive in der Hospiz- und Palliativarbeit für diese Dimension zu sensibilisieren und auch konkret zu unterstützen.
Dies soll geschehen durch:

• Praktisch einsetzbare Materialien für die konkrete Hospiz- und Palliativarbeit
• Orientierungshilfen und Stellungnahmen zu einschlägigen Themen mit spirituellem Bezug
• Veranstaltungen zu Spiritual Care bzw. Spiritual Care-Module für diverse hospizlich-palliative Bildungsveranstaltungen
• Vernetzungsarbeit für die Weiterentwicklung von Spiritual Care

Erwachsen ist die AG im Sommer 2023 aus einer Gruppe von Engagierten in Spiritualität/Spiritual Care. Viele Initiator*innen haben einen kirchlichen Hintergrund; zugleich legt die AG Wert auf weltanschauliche Vielfalt und Offenheit.

Thorsten Bothe

Pastor
Klinikseelsorge

Universitätsmedizin Göttingen
Hospiz Göttingen

Göttingen
Friederike Busse

Pastorin i.R.
Paar- und Lebensberaterin
Supervisorin und Coach
Geistliche Begleiterin

  Harpstedt
Anja Goral Sozialarbeiterin, Diakonin, Projekt “Hochschule und Hospiz in Bewegung” Hochschule Hannover Hannover
Dr. Martin Kellner

Vertretungsprofessur Quellenlehre
Institut für Islamische Theologie

Universität Osnabrück Osnabrück
Maria Lindemann

Lehrerin für Pflegeberufe
Kursleitung Palliative Care (DGP)
Niels-Stensen-Bildungszentrum

  Osnabrück
Dr. Martin Splett Hospizarbeit und Trauerseelsorge Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Osnabrück
Robert Wehr Geschäftsleitung in passiver Altersteilzeit Alten- und Pflegeheim der Inneren Mission Northeim gGmbH Northeim

Moderation: Marlene Siebold, Landesstützpunkt Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e. V.