Palliative Versorgung und hospizliche Begleitung von Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung am Lebensende bestmöglich zu versorgen und zu begleiten ist ein wichtiges Thema. Da es in diesem Bereich bisher wenige Erkenntnisse gibt, hat ein Forschungsteam von drei deutschen Hochschulen über einen Zeitraum von sechs Jahren zu diesem Thema geforscht. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter den Förderkennzeichen 01GY1701A-C / 01GY1920A-C gefördert und trägt den Namen PiCarDi. PiCarDi steht für die englischen Begriffe “Palliative Care” und “Disability”. Der deutsche Projektname lautet: “Palliative Versorgung und hospizliche Begleitung von Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung”. Die im Forschungsprojekt erarbeiteten Erkenntnisse, Erfahrungen und Empfehlungen stehen Ihnen auf der Seite https://www.picardi-projekt.de/ zur Verfügung.
Auf YouTube können Sie den Kanal PiCarDi-U folgen