Projektverlauf Gesi-BK: Unterstützung für An- und Zugehörige von an Brustkrebs erkrankten Menschen

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „Gemeinsam sorgen bei fortgeschrittenem Brustkrebs (Gesi-BK)“ richtet sich an Angehörige und unterstützende Personen von an Brustkrebs erkrankten Menschen in fortgeschrittenem Stadium. Erarbeitet wir das Projekt von der Universität Osnabrück, der Hochschule Osnabrück und der Medizinischen Hochschule Hannover.

Um was geht es?
Erarbeitet wird eine Internetseite, die den An- und Zugehörigen Informationen in ihrer besonderen Situation bereitstellt. Präsentiert werden die Inhalte in Form von Videos, Podcasts, Infografiken und Ähnlichem. Die Themen reichen von sozialrechtlichen über pflegerische und medizinische Fragen bis zu praktischen Achtsamkeitsübungen. So entsteht eine umfassende Informationsplattform. Sollten die Informationen nicht ausreichen, kann bei Bedarf eine individuelle Beratung telefonisch oder webbasiert in Anspruch genommen werden. Stellt sich hier heraus, dass die Belastungen besonders umfassend sind, kann ein sogenanntes Sorgenetzwerkmanagement ebenfalls direkt über die Plattform hinzugezogen werden. Hier hilft eine ausgebildete Case Managerin jenen An- und Zugehörigen, die eine intensivere Beratung und Betreuung benötigen.

Gesucht werden Interviewpartner*innen
Weiterhin werden Angehörige und Zugehörige von an fortgeschrittenem Brustkrebs erkrankten Menschen gesucht, die zu einem Interview bereit sind. 

Hier gelangen Sie zum zweiten Infobrief des Projektes mit weiteren Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten sowie hier zur Website des Gesi-BK-Projektes.