Der Tag der Kinderhospizarbeit wurde am 10. Februar 2006 vom Deutschen Kinderhospizverein e.V. ins Leben gerufen. Seitdem findet er jährlich an diesem Tag statt. Er hat das Ziel, die Inhalte der Kinder- und Jugendhospizarbeit und ihre Angebote stärker in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern, Menschen von der Sinnhaftigkeit ehrenamtlichen Engagements zu überzeugen, finanzielle Unterstützer*innen zu gewinnen, das Thema „Tod und Sterben von jungen Menschen“ zu enttabuisieren sowie insbesondere am Tag der Kinderhospizarbeit solidarisch an der Seite betroffener Familien zu sein.
Äußeres Zeichen für den Tag der Kinderhospizarbeit ist das „grüne Band“. Es steht für die Verbundenheit mit allen Akteuren in der Kinder- und Jugendhospizarbeit sowie für die Solidarität mit jungen Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung, mit ihren Eltern und Geschwistern.
Nach aktueller Studienlage leben in Deutschland rund 100.000 junge Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen.
Zahlen zur Kinder- und Jugendhospizarbeit in Deutschland
Stationäre Kinder- und Jugendhospize in Deutschland
- In Betrieb: 21, davon 18 Mitglied im DKHV e.V.
Stationäre Kinder- und Jugendhospize in NRW
- In Betrieb: 5, davon 5 Mitglied im DKHV e.V.
Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste in Deutschland
- Gesamt: 170
- Davon in Trägerschaft des DKHV e.V.: 30 (an aktuell 33 Standorten)
- Davon Mitglied im DKHV e.V.: 89
- Davon Nicht-Mitglied im DKHV e.V.: 51
Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste in NRW
- Gesamt: 43
- Davon in Trägerschaft des DKHV e.V.: 18 (an aktuell 21 Standorten)
- Davon Mitglied im DKHV e.V.: 17
- Davon Nicht-Mitglied im DKHV e.V.: 8
Weiterführende Informationen:
BMAS-Studie „Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen – Unterstützungsbedarfe und Hinweise auf Inklusionshürden“:
https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/Forschungsberichte/fb-613-elternstudie-unterstuetzungsbedarfe-inklusionshuerden.pd
Zum Tag der Kinderhospizarbeit:
Tag der Kinderhospizarbeit: Deutscher Kinderhospizverein e.V.
Weitere Materialien zum Download:
Materialien zum Download: Deutscher Kinderhospizverein e.V.