Archiv
Hier finden Sie unsere archivierten Meldungen
25. April 2025
Initiativen und Verbände der Hospizarbeit, Palliativversorgung und Ethik auf dem Kirchentag in Hannover
Sie finden uns vom 1. bis 3. Mai auf dem Markt der Möglichkeiten auf dem Messegelände. Heute können Sie schon mal durch’s Schlüsselloch linsen 👀 und sehen, was Sie (in etwa so) auf dem Markt der Möglichkeiten erwartet. … Lesen Sie mehr15. April 2025
Online-Forum zum Thema „Hospizliches Ehrenamt“
Am 27.02.2025 hat das erste von insgesamt acht Online-Foren zur Zukunft des hospizlichen Ehrenamts stattgefunden. Mehr als einhundert Kolleg*innen tauschten sich zur Frage „Altersstruktur in den Diensten (divers) gestalten?“ aus. Das nächste Online-Forum findet am 22.04.2025 zum Schwerpunkt „Kommunikation“ sowie am 22. 05.2025 zum Thema „Sorgekultur und Einsamkeit“ statt. Weitere Informationen und Anmeldung… Lesen Sie mehr14. April 2025
Niedersächsisches Vernetzungstreffen zur hospizlich-palliativen Sozialarbeit und Fachtag des Landesstützpunkts Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e.V.
Am 11. April 2025 fand auf dem Campus der Hochschule Hannover, Fakultät für Diakonie, Gesundheit und Soziales, die Kooperationsveranstaltung „Hospizlich-palliative Bildung für die Gesellschaft“ statt. Eingeladen hatten der Landesstützpunkt Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e.V. sowie die Hochschule Hannover, Fakultät V Diakonie, Gesundheit und Soziales zu einem Fachtag und landesweiten Vernetzungstreffen, das sich der hospizlich-palliativen Sozialarbeit widmete. Mit über 100 Teilnehmenden aus der professionellen Hospiz- und Palliativversorgung, aus der Sozialarbeit, aus dem Ehrenamt und der Bildungsarbeit war die Veranstaltung sehr gut… Lesen Sie mehr10. April 2025
Wir haben nachgelesen: der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD zur 21. Legislaturperiode
…und sind in Zeile 3415 auf folgende Aussage gestoßen: „Wir entwickeln das Hospiz- und Palliativgesetz im Sinne der sorgenden Gemeinschaften weiter“ Lesen Sie doch selbst!… Lesen Sie mehr9. April 2025
16. Fachtag: Pflege. Bildung. Zukunft? – Diskurs und Perspektiven
Die Abteilung Pflege und Gesundheit an der Fakultät V der Hochschule Hannover lädt am 07. Mai 2025 zum 16. Fachtag auf den Campus Kleefeld. Neben Vorträgen von Prof.in Dr.in Constanze Eylmann und Prof. Dr. Wolfgang von Gahlen-Hoops wird bei einer Podiums- und Plenumsdiskussion die Möglichkeit gegeben über Ziele, Notwendigkeiten, Chancen und Herausforderungen der Lehrer*innenbildung für die Pflege zu diskutieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Hier finden Sie weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit Programm… Lesen Sie mehr7. April 2025
Sterbebegleitung “Wir lehren Angehörige: Aushalten ist manchmal besser als Tun”
Karin Oltmann begleitet seit rund 30 Jahren Sterbende. Etwas, das sie dabei gelernt hat: Die meisten Schwerkranken schätzen Humor und Gespräche über Alltägliches. Für die Palliativmedizinerin Karin Oltmann ist der Tod allgegenwärtig. Ein Gespräch über schwierige Versprechen und die Erkenntnis, auf den letzten Metern nicht alles wiedergutmachen zu können. https://www.geo.de/wissen/sterbebegleitung—wir-lehren-angehoerige–aushalten-ist-manchmal-besser-als-tun–30777784.html… Lesen Sie mehr4. April 2025
Wir hatten Besuch! – Minister Dr. Philippi überreicht Förderbescheid
Niedersachsens Gesundheitsminister überreicht Förderbescheid – Dr. Andreas Philippi: „Die Bedeutung von Hospizarbeit und Palliativversorgung kann gerade in einer älter werdenden Gesellschaft nicht hoch genug geschätzt werden.“ Am heutigen Freitag hat der Niedersächsische Sozialminister Dr. Andreas Philippi in Celle einen Förderbescheid des Landes in Höhe von 359.000 Euro an den Landesstützpunkt Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen (LSHPN) übergeben. Mit der persönlichen Übergabe wolle er, so der Minister, auch die wichtige Arbeit des LSHPN würdigen. „Insbesondere unterstützt und berät der Landesstützpunkt bei …… Lesen Sie mehrFristverlängerung bis zum 30. April 2025 – DGP schreibt vier Anerkennungs- und Förderpreise aus
Erneut schreibt die DGP vier Anerkennungs- und Förderpreise mit unterschiedlichen Schwerpunkten aus, zu denen Arbeiten bis zum 31. März 2025 (Ausschreibung verlängert bis 30.04.2025) bei der Präsidentin der DGP, Aachener Str. 5, 10713 Berlin, E-Mail: , eingereicht werden können. Zur Förderung der Wissenschaft verleiht die DGP seit 1999 alljährlich auf ihren Jahrestagungen den Förderpreis für Palliativmedizin und stellt dafür insgesamt 6.000 Euro zur Verfügung. Um dessen Profil als Wissenschaftspreis noch mehr zu verdeutlichen, ist der Preis 2022 umbenannt worden… Lesen Sie mehrSONDERAUSGABE Newsletter “Aspekte”
Das Thema der Sonderausgabe des Newsletter “Aspekte” im April: “16. Leben und Tod” in Bremen am 16. und 17. Mai 2025 mit hochaktuellen Themen Aspekte… Lesen Sie mehr3. April 2025
Doku: Wie viel Tod gehört zum Leben?
ZDF, 3-teilige Doku Tod und Sterben: ein oft verdrängtes Thema. Wie können wir Frieden schließen mit dem Lebensende? Psychologe Leon Windscheid fragt, wie gutes Sterben geht und befasst sich mit dem Tabuthema Suizid. … Lesen Sie mehr1. April 2025
„Am Ende sind wir alle gleich?“ Vielfältig und einzigarting in der Sterbe- und Trauerbegleitung – Wir sind dabei! – Fortbildung & Messe LEBEN UND TOD
Am 16. + 17. Mai 2025 findet in Bremen die LEBEN UND TOD statt. Wir freuen uns, Sie auf unserem Stand begrüßen zu können. Weitere Informationen finden Sie hier.… Lesen Sie mehr31. März 2025
Newsletter “Aspekte” März 2025
In der Ausgabe des Newsletter “Aspekte” für März finden Sie: Grußworte von Christian Weber, Vorstand HPVN einen Bericht von der 27. Loccumer Hospiztagung “Denn Sie wissen, was sie tun” Aspekte… Lesen Sie mehrMutig. Stark. Beherzt. – Wir sind dabei! – Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hannover
Vom 30. April bis zum 04. Mai 2025 findet in Hannover der Deutsche evangelische Kirchentag statt. Sie finden uns in Halle 5 auf dem Markt der Möglichkeiten im Themenbereich Lebensführung und Zusammenleben in der Gruppe Begleitung bis zuletzt unter dem Namen „Hospizarbeit, Palliativversorgung und Ethik in Niedersachsen“. Zusammen mit dem Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV), dem Hospiz- und PalliativVerband Niedersachsen e.V. (HPVN), der Hospiz Stiftung Niedersachsen, dem SAPV Fachverband Niedersachsen e.V., dem Betreuungsnetz schwerkranker Kinder UG(h), der Deutschen Gesellschaft… Lesen Sie mehr27. März 2025
Ihre Unterstützung ist gefragt! Umfrage zum Belastungsempfinden von Sozialarbeitenden und Pflegefachkräften in der palliativen Arbeit
Im Rahmen ihrer Masterarbeit an der FH Münster untersucht die Studentin Lydia Schmitz zur Palliative Care an der FH Münster das Belastungsempfinden von Mitarbeitenden in der Palliativen Versorgung. Dazu führt sie eine Umfrage durch und sucht Teilnehmende, die als Sozialarbeitende oder als Pflegefachkräfte in der palliativen Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Menschen – vorzugsweise von Erwachsenen – tätig sind. Sie lädt dazu ein, an der Online-Umfrage teilzunehmen. Die Beantwortung des Fragebogens dauert etwa 5 Minuten, und alle Daten werden anonymisiert… Lesen Sie mehr25. März 2025
Gesundheitliche Versorgungsplanung (GVP): Rückblick und Ausblick – Viertes Vernetzungstreffen zur GVP in Norddeutschland
Noch nicht am Ziel, aber auf einem guten Weg: Ein positives Fazit zogen die Teilnehmenden beim vierten Vernetzungstreffen zur Gesundheitlichen Versorgungsplanung (GVP) in Norddeutschland. Das gleichnamige niedersächsische GVP-Projekt, das im Sommer ausläuft, war 2021 vom Hospiz- und PalliativVerband Niedersachsen e. V. (HPVN) unter Mitwirkung des Landesstützpunktes Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e.V (LSHPN), mit einer Förderung durch das Niedersächsische Sozialministerium gestartet worden. Im Jahr 2017 war eine Vereinbarung bezüglich der Gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase nach dem Paragraphen 132g des… Lesen Sie mehr24. März 2025
SONDERAUSGABE Newsletter “Aspekte”
Das Thema der Sonderausgabe des Newsletter “Aspekte” im März: Verena Gerdes, Vorstandsmitglied des Hospiz- und PalliativVervandes Niedersachsen e. V., die sich Gedanken macht zu “Haltung in der Hospizarbeit” Sonderausgabe Aspekte… Lesen Sie mehrMehr Wertschätzung für die Pflege: PKV sucht „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis 2025“
Die Pflege in Deutschland leidet unter Fachkräftemangel. Viele Menschen sehen die Arbeit von Pflegekräften nicht ausreichend gewürdigt. Unter der Schirmherrschaft von Claudia Moll, Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, startet der PKV-Verband die fünfte Auflage seiner Wertschätzungskampagne. Der Verband der Privaten Krankenversicherung gibt heute das Startsignal für den Wettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis 2025“. Mit der Wertschätzungskampagne will die PKV die Bedeutung der Fachkräfte für eine gute Pflege in das öffentliche Bewusstsein rücken. Die große Mehrheit der Deutschen teilt dieses Anliegen. In einer repräsentativen… Lesen Sie mehr20. März 2025
Suizidprävention – Social Media-Posts können Suizidgedanken verringern
Studie belegt „Papageno-Effekt“ von Social Media-Beiträgen über Hoffnung und Krisenbewältigung (Wien, 10-03-2025) Dass Medienbeiträge, in denen betroffene Personen von der erfolgreichen Bewältigung ihrer suizidalen Krise erzählen, eine präventive Wirkung auf andere Menschen in einer ähnlichen Situation haben können, ist bereits bekannt. Dass diese „Papageno-Effekt“ bezeichnete Wirkung auch auf Posts auf Instagram & Co zutrifft, konnten Forscher der Uni Wien und der MedUni Wien nun nachweisen. Die Erkenntnisse aus der in “Social Science & Medicine” publizierten Studie zeigen, dass auch Social… Lesen Sie mehr19. März 2025
Hospiz-Doku “Leben und Tod“
Mehrere Monate hat reportagenalex Sterbende mit der Kamera begleitet. Es wurde gelacht und geweint – und dazwischen lagen nur wenige Minuten … Die Doku wurde im August 2024 veröffentlicht und hat auf YouTube bisher knapp 300.000 Aufrufe und viele positive Kommentare.… Lesen Sie mehr18. März 2025