Archiv

Hier finden Sie unsere archivierten Meldungen

20. Juni 2023

Handreichungen für SAPV veröffentlicht

Der GKV-Spitzenverband und elf maßgebliche Spitzenorganisationen der Hospizarbeit und Palliativversorgung auf Bundesebene haben auf der Grundlage des neuen § 132d Abs. 1 S. 1 SGB V einen Rahmenvertrag zur Durchführung der Spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche zum 01.01.2023 geschlossen. In den Rahmenverträgen wurden insbesondere die sächlichen und personellen Anforderungen an die Leistungserbringung, Maßnahmen zur Qualitätssicherung und die Grundsätze der Vergütung geregelt. Um zu einem besseren Verständnis der Bundesrahmenverträge beizutragen und die Anwendung… Lesen Sie mehr

5. Juni 2023

Bewerbungsfrist für den 5. Niedersächsischen Hospizpreis verlängert

Ehrenamtliche Hospizvereine sowie Insitutionen im Gesundheitswesen, die innovative Ideen zur vernetzten Versorgung und Umsetzung der Hospizkultur entwickeln, können sich jetzt noch bis zum 31. Juli 2023 auf den 5. Niedersächsischen Hospizpreis bewerben. Der von der Hospiz Stiftung Niedersachsen ausgelobte Preis hat zwei Teilnahme-Kategorien: Kategorie 1 widmet sich dem hospizlichen Ehrenamt mit dem Fokus auf “Religions- und kultursensible Begleitung am Lebensende”, während Kategorie 2 “Inklusive Hospizarbeit und palliative Versorgung” in den Vordergrund stellt. Die Preisträger:innen werden am 09.09.2023 im Schloss Herrenhausen,… Lesen Sie mehr

22. Mai 2023

Neue Leitlinie zur palliativmedizinischen Versorgung neurologischer Erkrankungen

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) hat eine neue S2k-Leitlinie zur Palliativversorgung bei neurologischen Leiden vorgestellt. „Die Komplexität neurologischer Erkrankungen erfordert in der letzten Lebensphase oft eine spezialisierte palliativmedizinische Mitbetreuung durch ambulante oder stationäre Einrichtungen“, betonten die Leitlinienkoordinatoren, Christoph Ploner, Berlin, und Roman Rolke, Aachen. Lesen Sie mehr dazu im Ärzteblatt: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/142934/Neue-Leitlinie-zur-palliativmedizinischen-Versorgung-neurologischer-Erkrankungen Lesen Sie mehr

17. Mai 2023

1. HOSPEACE CAMP für junges Ehrenamt in Oldenburg

WURDE VERSCHOBEN AUF 2024. NEUER TERMIN WIRD NOCH BEKANNT GEGEBEN! In Oldenburg findet das 1. HOSPEACE CAMP für junge Ehrenamtliche statt. Zeit: Freitag 23.06.2023,  14:00 bis 18:00 Uhr (+ Ausklang an der Sargbar) bis  Samstag 24.06.2023, 10:00 bis 14:00 Uhr Ort: Stiftung Hospizdienst Oldenburg Haareneschstraße 62 26121 Oldenburg Die Anmeldefrist ist verlängert bis zum 31.05.2023. Anmeldung Hospeace Camp 2023 Die durch das Land Niedersachsen geförderte Veranstaltung richtet sich an junge Ehrenamtliche in der Hospizarbeit und Palliativversorgung aus ‘Niedersachsen und umzu’… Lesen Sie mehr

10. Mai 2023

Neues BIVA-Pflege-Adressverzeichnis online

Pressemeldung der BIVA: Ab sofort steht Ratsuchenden ein neues Adressverzeichnis von ambulanten und stationären Pflegeanbietern in Deutschland zur Verfügung. Unter www.biva.de/pflege-adressen findet sich nicht nur ein umfassendes Verzeichnis, sondern auch viele hilfreiche Zusatzinformationen und Services sowie Erfahrungsberichte zu allen Pflegeheimen und -diensten. Anders als andere gibt das Verzeichnis des BIVA-Pflegeschutzbundes aus der Perspektive des Verbraucherschutzes wertvolle Tipps für Pflegebetroffene. Pressemeldung weiterlesen: PM_Neues_BIVA_Pflege_Adressverzeichnis_online Adressverzeichnis: https://www.biva.de/pflege-adressen/alle/Lesen Sie mehr

Save the date: Welthospiztag am 14. Oktober 2023

Der Welthospiztag fällt in diesem Jahr auf den 14. Oktober. Der DHPV stellt auch in diesem Jahr wieder Aktionsideen, Materialpakete und Online-Material zur Verfügung. Die Grundidee bespielt die wichtigen ERSTEN und LETZTEN Male im Leben – das Motto lautet: Hospiz lässt mich noch mal.     Weitere Informationen: https://www.dhpv.de/aktuelles_welthospiztag.htmlLesen Sie mehr

8. Mai 2023

„…und da ist immer noch ein Licht!“ – Rückblick auf Messe und Kongress Leben und Tod, Bremen am 4. u. 5. Mai 2023

Auch in diesem Jahr war der LSHPN gemeinsam mit dem Hospiz- und PalliativVerband Niedersachsen e. V. und der Hospiz Stiftung Niedersachsen mit einem Stand auf der Messe „Leben und Tod“. in Bremen vertreten. Zahlreiche Besucher*innen haben sich aus Vaseline, einem ätherischen Öl und einige auch ein wenig Glitzer, eine Trostsalbe angerührt und nicht nur die Salbe an sich, sondern auch die Idee mitgenommen– zu ihrem ambulanten Hospizdienst, in ihr stationäres Hospiz oder in ihre Trauergruppen. Am bunten Trostbaum konnten die… Lesen Sie mehr

3. Mai 2023

Leben und Tod am Freitag, den 05. und Samstag, den 06. Mai in Bremen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Gemeinschaftsstand des Landesstützpunktes für Hospizarbeit und Palliativversorgung, dem Hospiz- und PalliativVerband Niedersachsen und der Hospizstiftung Niedersachsen. (B52) Hier gibt es, wie vielfältige Informationen über die Hospizarbeit und Palliatvversorgung in Niedersachsen. Darüber hinaus sind alle Besucher*innen und Besucher des Standes eingeladen, sich ein wenig Trostsalbe mitzunehmen und einen Tipp dalassen, womit man sich selbst oder anderen Menschen Trost spenden kann.… Lesen Sie mehr

2. Mai 2023

Rückblick „Vernetzungstreffen Gesundheitliche Versorgungsplanung in Norddeutschland“ am 25. April 2023 im Hanns-Lilje-Haus, Hannover und online

In Kooperation mit dem Zentrum für Gesundheitsethik (ZfG) und dem HPVN haben wir auch in diesem Jahr eine Vernetzungsveranstaltung für Gesprächsbegleiter*innen in Norddeutschland auf die Beine gestellt. 75 Teilnehmende besuchten die Veranstaltung entweder in Präsenz oder per Zoom. Am Vormittag hörten alle Teilnehmer*innen gemeinsam die Vorträge von Prof. Dr. Dr. Reimer Gronemeyer und Prof. Dr. Jens Prütting. Reimer Gronemeyer, seines Zeichens promovierter Theologe und Soziologe, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit einer großen Bandbreite von Themen. Schwerpunkte seiner Forschung sind… Lesen Sie mehr

27. April 2023

5. nationales Letzte Hilfe Symposium in Magdeburg am 09. Juni 2023

Beim 5. „Letzte Hilfe Symposium“ am 08. und 09. Juni 2023 in Magdeburg treffen sich zertifizierte Kursleitende aus ganz Deutschland, um sich über sich über ihre Praxis, neue Ideen sowie aktuelle Themen und Fragestellungen rund um die „Letzte Hilfe-Kurse“ auszutauschen. Anmeldung unter: https://www.letztehilfe.info/2023/03/07/5-nationales-symposium/Lesen Sie mehr

26. April 2023

Bundesfreiwilligendienst im Hospiz in Buchholz Nordheide

Ein 19-Jähriger, der den Großteil seines Lebens noch vor sich hat, kümmert sich um Menschen, die nur noch wenige Wochen zu leben haben. Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch erscheint, ist für Lasse Ahrens eine große Erfüllung: Der 19-Jährige absolviert im Hospiz Nordheide in Buchholz noch bis Ende August seinen einjährigen Bundesfreiwilligendienst. Lesen Sie weiter unter:  https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/buchholz/c-panorama/lasse-ahrens-19-voller-einsatz-fuer-sterbende_a279086Lesen Sie mehr

Lebensqualität bis zum Schluss – Wie Tageshospize Palliativpatienten unterstützen

Agenda, Deutschlandfunk, vom 19.4.23 Der DLF hat am 19.4. live aus dem Tageshospiz St.Vincent in Ilvesheim eine Radiosendung gestaltet. Es gab mehrere Gesprächsteilnehme*innen und auch Tagesgäste haben sich geäußert, so dass ganz verschiedene Blickwinkel betrachtet werden. Hören Sie rein: https://www.deutschlandfunk.de/lebensqualitaet-bis-zum-schluss-wie-tageshospize-palliativpatienten-unterstuetzen-dlf-64101d1f-100.htmlLesen Sie mehr

17. April 2023

„Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“

Die ambulante Hospizarbeit hat es außerhalb von Dokus und Reportagen bisher kaum ins Fernsehen geschafft. Mit diesem Film ist das nun auf eindrucksvolle und berührende Weise nachgeholt worden: Karla, eine eigensinnige, wortkarge und Fotografin, hat nur noch wenige Monate zu leben und keine Lust auf Sentimentalitäten. Fred, alleinerziehender Vater, Verkehrsplaner und neuerdings auch Sterbegleiter, ist bemüht immer alles richtig zu machen: Bei seinem 13-jährigen Sohn Phil, bei Ampelschaltungen und vor allem bei der Begleitung von Karla. Seine gutgemeinten Bemühungen drohen… Lesen Sie mehr

13. April 2023

Anmeldung für den LSHPN-Fachtag zum Jahresthema Netzwerke ist offen

Nach vielen gefundenen und wieder verworfenen Ideen und Themen, Diskussionen und Feinjustierungen steht das Programm für unseren diesjährigen Fachtag – wir freuen uns sehr, dass wir Sie hiermit offiziell einladen können! Wir möchten diese Gelegenheit auch nutzen, um uns noch einmal von Herzen bei unseren wunderbaren Referent*innen zu bedanken: Ohne Sie hätten wir nicht so ein vielseitiges und spannendes Programm zusammenstellen können. Dank der Referent*innen und unserer Kooperationspartner*innen von der Hochschule Hannover, Fakultät V, können wir Ihnen am 09.06.2023 Vorträge,… Lesen Sie mehr

11. April 2023

Empfehlungen für den Auf- und Ausbau von palliativmedizinischen Tageskliniken und Tageshospizen veröffentlicht

Im Konsortialprojekt „ABPATITE“, welches vom Innovationsfonds beim G-BA geförderte wurde, untersuchte das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gemeinsam mit der AOK Niedersachsen und der Leibniz Universität Hannover seit April 2020 den Bestand und den Bedarf an palliativmedizinischen Tageskliniken und Tageshospizen in Deutschland. Mit Projektende im März 2023 wurden die Ergebnisse des Projekts in Empfehlungen für den Auf- und Ausbau von palliativmedizinischen Tageskliniken und Tageshospizen in Deutschland überführt und gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der… Lesen Sie mehr

3. April 2023

Der HPVN sucht Koordination der Gesundheitlichen Versorgungsplanung (GVP) gemäß § 132g SGB V sowie der Verstetigung bereits bestehender Netzwerkstrukturen in Niedersachsen (m/w/d)

Der Hospiz- und PalliativVerband Niedersachsen e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Koordination (m/w/d) der Gesundheitlichen Versorgungsplanung (GVP) gemäß § 132g SGB V sowie der Verstetigung bereits bestehender Netzwerkstrukturen in Niedersachsen mit 30 Stunden pro Woche. Die Stelle ist befristet bis 31.07.2025. StellenausschreibungLesen Sie mehr

Bericht zum Fachtag “Ableismus in der Kinder- und Jugendhospizarbeit” des DKHV e. V.

Der Deutsche Kinderhospizverein e. V. hat am 30.03.2023 einen Fachtag zum Thema “Ableismus” durchgeführt. Das Thema des Fachtages „Ableismus“ stammt aus der letztjährigen Selbsthilfeklausur der jungen Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung: „Was ich mitnehme, ist das Gefühl der Gemeinschaft. Ich bin nicht allein mit dem, was mein Leben ausmacht“, schrieb Gloria Garrels, eine junge Frau mit lebensverkürzender Erkrankung, im Anschluss an die Selbsthilfeklausur. Weiterlesen: https://www.deutscher-kinderhospizverein.de/service/neuigkeiten/barrieren-sind-hindernd-grenzen-verhindern/Lesen Sie mehr

30. März 2023

Der NDR stellt vor: Alltagsheldin: Die Sterbebegleiterin

Am Dienstag, 28.03.2023 wurde in der Reihe “Alltagsheld*innen” beim NDR die Sterbebegleiter*innen des Hospizvereins Eichsfeld vorgestellt. Hier können Sie die Beitrag einsehen: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Alltagsheldin-Die-Sterbebegleiterin,hallonds79386.htmlLesen Sie mehr

27. März 2023

Freiwilligenjahr im ersten offiziellen Palliativpflegedienst in Lesotho; Ein*e Nachfolger*in wird für den Jahrgang 23/24 gesucht

Für ein Freiwilligenjahr im ersten offiziellen Palliativpflegedienst in Lesotho wird ein*e Nachfolger*in für den Jahrgang 23/24 gesucht. Najojo BLMA ist eine Initiative des CEHAL Krankenhauses in der Provinz Teyateyaneng in Lesotho. Die Initiative wurde 2017 gegründet und ist nun der erste offizielle ambulante Palliativpflegedienst in Lesotho. Dieses Projekt wird von ADRA (Adventist Development and Relief Agency) im Rahmen des bildungspolitischen Freiwilligendienstes “weltwärts” angeboten.  Weitere Infos: https://live.adra.de/najojo-better-living-mission-associacion/Lesen Sie mehr

23. März 2023

Sterben für Anfänger – Serie auf RTL+ Doku

Steffen Hallaschka und Olivia Jones machen sich in der sechsteiligen Doku-Serie “Sterben für Anfänger” auf den Weg, das Sterben zu lernen. Informationen zur Serie finde Sie unter: https://www.tvnow.de/serien/sterben-fuer-anfaenger-21474?utm_source=googlecpc&utm_medium=cpc&utm_campaign=sea&gclid=EAIaIQobChMImubQr4Lj_QIVzKOyCh1f0w2cEAAYASAAEgL5qvD_BwELesen Sie mehr